Vodcast: Coffee Break with… Prof. Regine von Klitzing
Im Gespräch mit #studentsofTUdarmstadt Ambassador Sara Bevilacqua
15.07.2025
Warum lohnt es sich, ein Masterstudium in Physik an der TU Darmstadt zu beginnen? Und was macht das Studium bei uns besonders? Antworten darauf gibt Prof. Dr. Regine von Klitzing, Leiterin der Arbeitsgruppe Soft Matter at Interfaces, am Institut für Physik Kondensierter Materie und Prodekanin am Fachbereich Physik, in der neuen Folge des englischsprachigen Vodcasts „Coffee Break with Sara“.

Im Gespräch mit #studentsofTUdarmstadt Ambassador Sara Bevilacqua gewährt (wird in neuem Tab geöffnet) sowohl persönliche als auch fachliche Einblicke: Warum sie morgens Milchkaffee und nachmittags Espresso bevorzugt, welcher Ort auf dem Campus ihr Lieblingsplatz für eine echte Kaffeepause ist – und vor allem, was das Masterstudium Physik an der TU Darmstadt auszeichnet. Prof. von Klitzing
Masterinteressierte erfahren: Der englischsprachige Masterstudiengang Physics international M.Sc. bietet ein breites Themenspektrum von Quantenoptik über Astrophysik bis hin zu Biophysik und weicher Materie – vermittelt durch drei spezialisierte Institute.
Im englischsprachigen RMU-Studiengang Soft Matter and Materials arbeiten Studierende interdisziplinär an aktuellen Fragestellungen – unterstützt durch Praktika, Miniforschung und hervorragend ausgestattete Labore.
Wer bereit ist, über den Tellerrand hinauszuschauen und interdisziplinär forschen möchte, ist am Fachbereich Physik genau richtig.
Jetzt reinschauen: (wird in neuem Tab geöffnet) YouTube
Das Video ist Teil des Formats (wird in neuem Tab geöffnet), das TU-weite Einblicke für internationale Studieninteressierte in Fachbereiche und Persönlichkeiten bietet. #studentsofTUdarmstadt
Ein herzliches Dankeschön an Sara Bevilacqua (Host), das Produktionsteam des SCC der TU Darmstadt und natürlich an Prof. Regine von Klitzing für den inspirierenden und persönlichen Austausch!
Mehr Einblicke ins Studium:
Instagram: (wird in neuem Tab geöffnet) @studentsoftudarmstadt
Podcast-Tipp: (wird in neuem Tab geöffnet) Katharinas Erfahrungen im Physikstudium – offen, persönlich und direkt aus dem Studienalltag
Fragen zum Physik-Studium an der TU Darmstadt?
(wird in neuem Tab geöffnet) Unser Studienbüro hilft Dir gerne weiter!